Griesner Alm

Die Griesner Alm, ein gemütlicher Alpengasthof im Kaiserbachtal am Wilden Kaiser, ist kein Geheimtipp, ihre Lage auf 1024 m Höhe unter den Nordwänden des Wilden Kaisers macht sie zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen, Berg-und Klettertouren im Sommer und Skitouren im Winter. Aber am späten Nachmittag, wenn die Tagesgäste wieder aus dem Tal sind, dann ist die Griesner Alm ein sehr ruhiger Ort mit gemütlichem Gastraum, kleinen urigen Zimmern und gutem Essen.


Die Griesner Alm bietet Doppel- und Mehrbettzimmer mit Balkon, Dusche und WC und Übernachtung im Lager, jeweils mit Frühstück – ein reichhaltiges Buffet – oder Halbpension.

Die 5 km lange Mautstraße von Griesenau aus ist im Winter gesperrt, die Alm ist dann nur über einen Shuttle-Service oder über einen präparierten Weg zu erreichen.
Auf Loipenkarten ist zwar eine Langlaufloipe eingezeichnet, diese wird aber bei den vielen Skitourern, die im Winter zur Alm unterwegs sind, nicht lange halten. Der Weg zur Alm ist bei Schnee immer relativ breit gewalzt, mit Langlaufski – nicht unbedingt mit Wettkampf-Wachsski – kann man ihn auch gut beutzen; wir haben auf unserer Tour neue Fellski – sog. Skinski – benutzt, in der Loipe wie auf der gewalzten Spur super.

Wir waren Anfang Februar mit Langlaufski auf der Griesner Alm.

Das Auto bleibt auf dem großen Parkplatz an der Mautstelle und spätestens hier beginnt der Winter. Grisenau liegt noch in der Sonne, aber schon bei der kurzen Zufahrt zum Parkplatz fahren wir in den Schatten, auf der Straße liegt festgefahrener Schnee – Winter! Das ganze Kaiserbachtal liegt im Dezember und Januar im Schatten, die Nordwände des Wilden Kaisers sind so hoch und steil, dass die Sonne das Tal nicht erreicht; Fritz Dornauer, der Wirt (gemeinsam mit seiner Frau Marianne) der Alm, erzählt uns, dass die Sonne am 9. Februar das erste Mal nach über 2 Monaten wieder auf der Griesner Alm zu sehen sei, aber auch nur für wenige Minuten …. von Tag zu Tag wird es dann mehr.

Wir sind mit unseren Langlaufski und Rucksack mit Zwischenstop auf der Fischbacheralm zur Griesner Alm hochgelaufen und am nächsten Morgen zum Langlaufen in den Loipen von Griesenau und Gasteig wieder die 5 km zurück – jetzt leicht bergab, ohne dicken Rucksack, ganz entspannt.
Die Loipe von Griesenau nach Gasteig – die Griesenauer Loipe – ist sehr gut präpariert, sehr schön angelegt und einfach zu laufen. Ein Highlight ist gleich zu Beginn die große freie Fläche bei Griesenau, die Loipe führt hier relativ eben in einem weiten Boden durchs Tal unterhalb des Wilden Kaisers – Genuss pur.


Wir müssen am Nachmittag dann wieder die 5 km auf gewalzter Spur hochlaufen zu unserer Unterkunft – natürlich wieder komplett im Schatten, jetzt ohne dicken Rucksack und wieder mit Zwischentop in der Fischbachalm.

Die Griesner Alm ist eine gut Adresse für Schneeschuhtouren, Skitouren oder auch mit Langlaufski; relativ schneesicher (schattige Lage!), sehr spektakulär in einem großen Kessel gelegen, ein sehr persönlicher und guter Service und ein wirklich schöner Weg dahin.