Mit Kindern mobil – Kinderanhänger Leggero Vento R und Qeridoo Sportrex 2
„Währr hatts ärrfuhnden?“ Die Älteren können sich sicherlich noch an den Werbespruch erinnern. Die Schweizer haben zwar angeblich die Kräuterbonbons erfunden, nicht aber den Kinderanhänger fürs Rad, haben ihn nur optimal weiterentwickelt.
Leggero Vento R

„Der Vento R ist der neue multifunktionale Kindertransporter von Leggero für zwei Kinder. 30 Jahre Erfahrung vom Europäischen Kinderfahrradanhänger- Pionier stecken im Vento R. Für optimalen Comfort ist der Vento R mit einer modernen Fahrwerksfederung ausgestattet und bietet sehr gute Fahreigen- schaften. Der Leggero Vento R kann in Sekunden vom Fahrradanhänger zum Kinderwagen oder Sportjogger umgebaut werden. Leggero Kindertransporter werden am Bodensee in der Schweiz hergestellt. Leggero achtet dabei vor allem auf eine nachhaltige, ethisch korrekte Produktion und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.“
Der LEGGERO VENTO R der Fa. Brüggli ist wirklich ein durchdachtes Modell, hier spürt man die fast 30-jährige Erfahrung als Fahrradanhängerpionier. Das beginnt schon mit der Aufbauanleitung. Ich bin alles andere als ein Heimwerker, und Baumärkte gehören nicht zu meinen bevorzugten Aufenthaltsorten. Und als ich den großen Transportkarton öffnete und die vielen Einzelteile sah, war ich erst einmal der Ohnmacht nahe, habe mich allerdings schnell gefangen, als ich einen Blick in die Aufbauanleitung geworfen hatte. Jeder Schritt wird durch Piktogramme und präzise Beschreibung verdeutlicht – der Aufbau ging wirklich wie „geschmiert“. Auf den ersten Blick ähneln sich Anhänger der verschiedenen Anbieter, aber der Teufel steckt auch hier wie meistens im Detail. Als Eltern wünscht man sich natürlich, dass verschiedene Modelle im Laden stehen, man sie sich in aller Ruhe anschauen, eventuell auch die Kinder mal reinsetzen kann. Bei den meisten Fahrradläden bleibt das allerdings Wunschdenken, denn man muss schon suchen, wenn mehr als ein Modell zur Ansicht bereitstehen soll.
Qeridoo Sportrex 2
Das andere hier vorgestellte Modell ist der Sportrex 2 von Qeridoo.
„Qeridoo steht für Produkte mit Herz und Seele, die von unseren Mitarbeitern unter modernen und nachhaltigen Arbeitsbedingungen gefertigt und bereitgestellt werden. Durch Marktbeobachtung und Eigenvertrieb behalten wir stets die aktuellen Entwicklungen im Blick, um frühzeitig auf neue Trends und Kundenwünsche reagieren zu können. Die Flexibilität unseres aufstrebenden Unternehmens und die verlässliche Zusammenarbeit mit erprobten Partnern erlaubt uns, unseren Kunden weltweit qualitativ hochwertige und sichere Produkte zu einem fairen Preis zu bieten. Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns am Herzen!“… „der Sportrex ist unser Allrounder und zeichnet sich besonders durch seine sportliche Optik und tolle Aerodynamik aus. Er bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und bringt zusätzliche Komfortfunktionen mit. Die Kopfstützen sind bereits im Lieferumfang enthalten und sorgen für eine komfortable Haltung des Kopfes. Auf Grund seiner schmalen Durchfahrtsbreite ist er auch als Buggy optimal nutzbar. Der Sportrex ist mit dem innovativem Blattfeder-Dämpfsystem ausgestattet, das auch in unebenem Gelände für eine sehr gute Schockabsorbierung sorgt.“
Ein ganz wichtiges Auswahlkriterium ist meiner Meinung nach neben dem Preis auch die „Durchfahrbreite“ des fertig montierten Anhängers. Die „Durchfahrbreite“ sollte 80/81cm nicht überschreiten, denn sonst gibt es bei den meisten Türen Probleme. Bei den von uns ausprobierten Modellen, dem LEGGERO und dem Modell Sportrex 2 von QERIDOO, passen sogar die Zweisitzer durch normalbreite Türen. Bei diesen beiden Modellen ist uns auch positiv aufgefallen, dass man den Zweisitzer ganz einfach durch Umstecken der Sicherheitsgurte zu einem Einsitzer umfunktionieren kann. Wenn eins der Kinder aus dem Anhängeralter rausgewachsen ist, kann man ihn auch für ein Kind weiterhin nutzen.
Bei den Fahrradanhängern gibt es ein großes Preisspektrum. Die meisten Modelle kosten zwischen Euro 500 – 700, man kann aber auch über Euro 1200 ausgeben. Unsere beiden Modelle bewegen sich im mittleren Preissegment, bieten ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Der Sportrex 2 ist allerdings nur auf den ersten Blick preisgünstiger ( EURO 555,- ), denn, wenn man die Zusatzbausteine ( Regenverdeck 25,- und Joggerrad mit Gabel 60,- ), die beim VentoR ( EURO 681,35 € ) enthalten sind, dazurechnet, ist der Endpreis fast gleich.
Ein weiteres Auswahlkriterium ist natürlich auch das mehr oder weniger einfache Zusammenfalten, wenn man den Anhänger im Kofferraum transportieren möchte. Beim VENTO R löst man beide roten Feststellschrauben, faltet dann die Seitenteile und die Rückwand in die Bodenwanne, zieht die Fahne und die Deichsel raus, löst beide Räder – fertig. Auch beim Sportrex 2 geht der Aufbau leicht – die einzelnen Schritte werden gut verständlich erklärt, man kann sogar ein Aufbauvideo herunterladen. Das Zusammenfalten klappt auch gut – Deichsel abziehen, 2 Schieber an den senkrechten Kabinenrohren nach oben ziehen, Kabine falten, Räder abziehen, fertig.
Beide Modelle lassen sich in Sekunden auch zum Kinderwagen ( Buggy ) oder Sportjogger umbauen. Beim Vento R wird die Deichsel abgezogen, eine Griffstange eingesteckt und 2 kleine Fronträder ausgeklappt. Beim Sportrex muss man die Griffstange nur hochklappen, das Bugrad, das bei diesem Modell auch luftbereift ist, muss man allerdings aus dem Gepäckteil nehmen und aufstecken. Die Deichsel wird bei diesem Modell sehr ordentlich an der Seite festgesteckt, beim Vento R ist die integrierte Deichselbefestigung im „Buggybetrieb“ etwas „meppern“. Beide Modelle sind auch mit einer Babyschale, die mit Gurten wie eine Hängematte eingehängt wird, für kleine Kinder geeignet. Den Wagen von Qeridoo kann man sogar durch ein Skiset für den Winterbetrieb in der Loipe aufrüsten ( Praxistest folgt im Winter! ). Das Fahrverhalten ist bei beiden Anhängern ähnlich, auch das Gewicht ( Vento 17,4kg / Sportrex 17,0kg ) und die erlaubte Zuladung ( Vento 40kg / Sportrex 39kg ) ist fast gleich. Beim Sportrex ist uns positiv aufgefallen, dass die Rückseite der Sitze mit einer Platte verstärkt sind, so dass evtl. etwas kantige Gegenstände im Gepäckteil nicht auf den Kinderrücken durchdrücken können. Außerdem lassen sich die beiden Kopfstützen auch in der Höhe ( Klett ) verstellen.
Man sollte vor der ersten Tour mit Kindern auf alle Fälle eine Probefahrt mit dem beladenen ( Getränkekiste o.ä. ) Anhänger machen, denn das Fahrverhalten ist beim Bremsen oder in Kurven mit einem beladenen Anhänger etwas ungewohnt. Hinten dran hängen mit 2 Kindern und etwas Gepäck schnell 50Kg. Beim VentoR wirkt der Innenraum etwas größer, die Inneneinrichtung sieht aber etwas „spartanischer“ aus. Für den Dauerbetrieb ist die schlichte Kunststoffwanne möglicherweise praktischer als der textilverkleidete Fußraum des Qeridoo-Modells. Die Sitze in beiden Anhängern stützen Kinderrücken aber ergonomisch sehr gut ab, die Kopffreiheit ist auch für größere Kinder ausreichend. Das Gestell und auch die Deichsel vermitteln bei beiden Modellen ein Gefühl der Sicherheit. Wichtig ist natürlich, dass die Kinder fest angeschnallt sind, die Gurte lassen sich bei beiden Modellen leicht in der Größe verstellen. Selbst wenn der Anhänger umkippt, passiert nichts, das Kind hängt fest in den Gurten. Ein Fahrradhelm ist nicht zwingend notwendig, ist allerdings dann sinnvoll, wenn zwei Kinder im Zweisitzer transportiert werden. Ein Gefühl der Sicherheit vermittelt auch ein Rückspiegel am Fahrrad, denn ein Sichtkontakt mit der Anhängerbesatzung ist sonst kaum möglich. Die Dämpfung/ der Federungskomfort ist bei beiden Modellen gut, Bodenunebenheiten werden sehr gut „geschluckt“. Beim Sportrex 2 kann die Federungshärte sogar nach „Beladung“ verändert werden.
Wenn beide Anhänger nebeneinander stehen, wirkt der Vento R etwas leichter und „sportlicher“, dieser Eindruck ist aber subjektiv. Wenn man sich erst einmal „eingefahren“ hat, ist man mit beiden Anhängern flott unterwegs.
Hier einige technischeWerte:
Qerido Sportrex 2 Leggero Vento R
Länge (Trailer-Modus 145 cm 154 cm
max Durchfahrbreite 81 cm 80 cm
Schiebegriffhöhe 60 – 120 cm 90 -120 cm
Gewicht 16,5 kg 16,4 kg
max. Zuladung 43,5 kg
„Kofferraum“ Volumen 39 l ca 60 l
max. Kindergröße 117 cm max Sitzhöhe 70 cm
Maße zusammengeklappt 36 x 69 x 103 cm 22 x 76 x 108
UVP 555,- € 681,35 €
Für beide Anhänger gibt es als Zubehör u. a. eine Babyschale bzw. Qerido Hängematte für den sicheren Babytransport.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.