Voigt Ski RS Race

RS Race – Ein sehr sportlicher Pistenski

Die Firma Voigt Ski baut im Erzgebirge hochwertige Ski zu „100% MADE IN GERMANY“. „Als Inhaber geführtes Familienunternehmen pflegen wir unsere Philosophie: „Klasse statt Masse“. Unser entscheidendes Erfolgskriterium ist, hochwertige Ski zu bauen, welche die Ansprüche unserer Kunden übertreffen. Deshalb sind unsere Ski nicht billig, aber Sie erhalten einen perfekten und langlebigen Ski zu einem angemessenen Preis.“

Wir waren jetzt Mitte Dezember zur Saisoneröffnung und zum Skitest einige Tage im Pitztal – Hochzeiger und Pitztaler Gletscher – und haben bei dieser Gelegenheit 2 Voigt Ski zum Testen mitgenommen: Voigt Ski ULTIMATE CARVER und Voigt Ski RS RACE.

RS RACE von Voigt Ski

Der RS RACE ist ein sehr sportlicher Ski mit hochwertigem Aufbau, einer am Riesenslalom orientierten Taillierung – unser Testski: 175 cm Länge; 108/67/90 mm Taillierung, und einer guten Vorspannung – „traditionell Race“. Der Ski wird von Voigt Ski in zwei Längen angeboten; 175 cm und 185 cm.
Maße:
Längen: 175cm / R21, 108/67/90 mm. 185cm / R21, 113/67/92 mm.
​Lauffläche: Nano-Highspeed Race,
​Kern:Esche massiv,
​Seitenwange: Phenol / schwarz,
​Aufbau:Sandwich / Titanal / GFK-Verbund,
​Vorspannung: Traditionell Race.

Der Ski kann, wie alle Voigt Ski, mit unterschiedlichen Oberflächen bestellt/produziert werden, unser Testski ist mit der Oberfläche PRINT, einer robuste „Corund“ Ski Oberfläche ausgestattet.

Die Zeiten, in denen sehr sportliche Ski/RS Ski nur von einige wenigen skitechnisch perfekten Cracks mit dicken Oberschenkeln gefahren werden konnten, sind vorbei; aber trotzdem gibt es noch Ski, die schon eine einigermaßen „saubere“ Technik fordern – und das ist bei dem Voigt Ski RS Race der Fall.
Eine gute Belastung des Außenski, ein durch dynamische Kniearbeit eingeleiteter Belastungswechsel und eine stabile Körperposition – und der Ski ist ein Hochgenuss. Seine Taillierung, sein stabiler Aufbau und die deutliche Vorspannung machen ihn zu keinem Leichtschwungski, aber mit einer einigermaßen sicheren Technik und Dynamik sorgt sein großes Potential an Laufruhe, Kantengriff, schneller/direkter Reaktion auf Steuerimpulse und Rebound unproblematisch für sehr viel Fahrspaß und Bewegungserlebnis.
Seine Stärken sind eindeutig schnelle Kurven mit mittleren bis großen Radien; hier zieht der belastete Ski bei guter Kniearbeit direkt über die Schaufel in die Kurve, die Kanten führen den Ski wie auf Schienen; die Kurvenstabilität ist beeindruckend. Der Ski reagiert aber auch dank seiner schmalen Mitte (67 mm) und nicht so üppigen Schaufelbreite (108 mm) sehr schnell/direkt auf Steuerimpulse, der Kurvenradius kann also sehr dosiert und schnell verändert werden.
Mit einer ordentlichen Technik und aktiven Fersenarbeit lässt sich der Voigt Ski RS Race auch sehr schön und kontrolliert mit gedrifteten Schwüngen kurz fahren; wobei die Technik – s. o. – nicht perfekt/“skischulmäßig“ sein muss, aber der Aufbau mit der Vorspannung (kein Rocker!) und die RS Taillierung stellen nun mal gewisse Anforderungen, bieten aber auch ein beeindruckendes Potential.

Insgesamt ist der RS RACE von Voigt Ski ein toller Pistenski für sportlichen, dynamischen Skilauf; lange und mittlere Schwünge auf der Kante oder auch gedriftet sind ein Genuss. Der Ski reagiert sehr direkt auf Steuerimpulse, zieht und führt beeindruckend auf der Kante in und durch die Kurve und läuft sehr ruhig; ein sehr sportlicher Ski mit extrem viel Fahrspaß.
Ich persönlich würde mir bei meiner Körpergröße von 182 cm und ca. 80 kg Körpergewicht den Ski eher in der längeren Ausführung – 185 cm – nehmen, zumal er da mit 113/67/92 etwas stärker tailliert ist und so auf den gleichen (theoretischen ) Radius wie unser Testski in 175 cm Länge kommt.