VELLO SUB –ein vielseitiges Familien- und Lastenrad

VELLO SUB, SUB steht für Smart Utility Bike; clever und nützlich trifft zwar den Kern, ist aber mindestens um vielseitig/multifunktional, hochbelastbar und top ausgestattet zu ergänzen.

Wir haben das Rad über den Winter regelmäßig und zu verschiedenen Gelegenheiten gefahren und wenn nicht ganz schlechtes Wetter war, dann haben wir häufig die Gelegenheit genutzt und sind schnell noch einen kleinen Umweg gefahren – das Rad ist nicht nur ein vielseitig nutzbares Transportmittel für Alltagswege und -Besorgungen, es macht auch Spaß, damit zu fahren!

Die kleinen 20 Zoll Reifen machen es auch mit etwas höherer Gewichtsbelastung stabil und gut beherrschbar (tiefer Schwerpunkt), der 85 Nm Boschmotor ist stark und sehr flexibel einsetzbar, die stufenlose Nabenschaltung ist ein Genuss, die Magura 4 Kolben Bremsen greifen sehr gut und fein dosierbar und die gute Beleuchtung (100 Lux, Bremslichtfunktion) und die stabilen Schutzbleche geben den nötigen Schutz bei Dunkelheit, Wind und Wetter. Und es hat eine Klingel, endlich mal ein e-Bike, das in der „Werksausstattung“ eine Klingel hat.

Bosch Smart System

Die Boschteile am VELLOO SUB – Bosch Cargo Line 85 Nm + Bosch PowerPack 400 oder 545 Wh + Bedieneinheit LED Remote – sind im Bosch Smart System über eine App – Bosch e-Bike App Flow – miteinander vernetzt; wesentliche Funktion können so über das Smartphone abgerufen, gespeichert und auch verändert/konfiguriert werden.
Das Smartphone ersetzt so ein Fahrraddisplay oder den Tacho, eine sehr stabile und flache Handybefestigung ist mit der sp-connect Aufnahme auf dem Vorbau ja schon vorhanden.
Und über das Smartphone kann ich dann auch die Unterstützungsstufen/Fahrmodi des Bosch Motors auswählen und konfigurieren.

Gerade für ein Cargo Bike sind die Modi AUTO und ERGO+ ganz interessant.

Das VELLO SUB ist mit der Aufnahme für eine zweite Batterie ausgestattet, und da die 400er und 545er Batterie die gleiche Größe haben, kann ich das Bike sehr variabel ausstatten.

Enviolo NuVinci Nabenschaltung + Riemenantrieb

Die im VELLO SUB verbaute Enviolo NuVinci Nabenschaltung ist stufenlos und über einen Drehgriff am rechten Lenkergriff bedienbar. Stufenlos schalten, d. h. einfach den Drehgriff weg- oder randrehen und den nächste schwere oder leichte Gang ist drin. Schalten geht auch im Rollen ohne Treten oder auch im Stand; die Schaltung ist einfach genial, ich kann immer in der für mich und den Motor angenehmen Frequenz treten.
Aber:immer stimmt nicht ganz; wir haben hier bei uns im Siegerland immer mal wieder einzelnen extreme Steigungen, an denen die Enviolo Nabenschaltung an ihre Grenzen kommt.
Bei Steigungen ab 14°/ca. 25% kann ich mit dem Rad auch im Turbo-Unterstützungsmodus nicht mehr die für die volle Motorleistung notwendige Trittfrequenz von ca. 80+ treten, der Motor wird schwächer und die Eigenleistung wird entsprechend mehr gefordert. Die Einkaufstour oder die lockere Feierabendrunde bekommt bei diesen Steigungen eine kurze Bergwertung.

Während ich auf Steigungen knapp über 20% mit rund 130 – 150 Watt Eigenleistung im Turbomodus im leichtesten Gang noch mit einer 80er Frequenz treten kann, geht die Frequenz bei der Maximalsteigung von 14°/25% auf 75 runter, die Schaltung ist an ihrer Grenze, leichter geht nicht mehr, der Motor verliert etwas an Leistung und ich muss schon mit über 250 Watt treten, um die Frequenz einigermaßen halten zu können.
14°/25% oder mehr Steigung ist allerdings für einen öffentliche Straße oder auch, wie in diesem Fall, für einen Radweg wirklich steil und nicht so häufig, und der Motor leistet ja auch dann noch ordentlichen Schub, nur nicht mehr mit seiner ganzen Leistung. 14°725% oder mehr ist aber eine Steigung, auf der eine gute 11- oder 12fach Kettenschaltung immer noch einen Berggang anbietet.
Aber: Das VELLO SUB ist ja auch nicht für solche Strecken konzipiert, unterhalb dieser extremen Steigungen ist die Enviolo NuVinci Schaltung + Riemenantrieb schon ein Genusseine kurze Drehung und immer der richtige Gang für eine angenehme Trittfrequenz.

Lenkerhöhe und Vorbau-Neigung sind individuell einstellbar

Die Lenkerhöhe wird mit dem by.Schulz Speed Lifter Verschluss absolut einfach und auch stabil/sicher verstellt und fixiert; mit dem Satori EZ3 verstellbarem Vorbau lässt sich mit einem Handgriff die Vorbauneigung einstellen und gleichzeitig auch der Lenker drehen, um z. B. die Bremsgriffe bei veränderter Vorbauneigung in die richtige Position zu bringen.
Aufrecht sitzen oder sportlich mit flachem Oberkörper – mit dieser wirklich durchdachte Ausstattung geht alles – und das ganz schnell.

Das VELLO SUB hat uns als Familien- und Alltagsrad voll und ganz überzeugt; das Rad hat das Potential, einen umfassenden Beitrag zur individuellen nachhaltigen, umweltschonenden und dann auch noch gesunden Mobilität zu leisten. Ich kann damit viele Wege, Besorgungen, Transportprobleme im Alltag fahren, ich kann es als Freizeitgerät nutzen und das alles macht auch noch Spaß!
Das Rad ist sehr gut „motorisiert“ und absolut passend zum Gewicht mit starken Bremsen ausgestattet, die Konstruktion wie auch die verbauten Teile sind uneingeschränkt hochwertig und sehr zuverlässig. Das Rad ist mit der mögliche Zuladung und seiner Multifunktionalität sehr kompakt und lässt sich völlig unproblematisch leicht und locker fahren.
Das VELLO SUB ist kein Leichtgewicht, aber mit seinen 28 kg ohne Akku ist es auch nur geringfügig schwerer als viele der aktuellen sog. SUP E-Bikes, und in der Liga der Familien Cargobikes ist es ein Leichtgewicht.
Mit diesem Gewicht und mit seinen kompakten Ausmaßen passt es auch ohne Probleme auf einen Heckträger und das bei Bedarf auch noch mit einem zweiten Rad!


Diese kompakten Ausmaße, es ist sogar etwas kürzer als mein Cross e-Bike mit 28er Reifen, sind natürlich auch beim Abstellen in Radständern/Haltern oder in der Garage, im Keller ganz angenehm; obwohl das Tragen über eine Treppe natürlich trotzdem aufgrund des Gewichts schon eine Herausforderung ist!

Klar, ein Familien-Cargobike ist kein MTB, und mit seiner geringen Bodenfreiheit – mit den 20 Zoll Rädern liegt das Tretlager ja auch entsprechend tief – ist das VELLO SUB natürlich auch nur begrenzt „geländetauglich“, aber auf Schotterwegen und festgefahrenen Waldwegen ohne große Wurzeln oder Steine … Die Lademöglichkeiten des VELLO SUB sind auch für einen Picknick Ausflug gut.

Das VELLO SUB wird mit Gepäckträger, Schutzblechen, Beleuchtung, Bosch REMOTE Steuergerät, Klingel und stabilem Zweibeinständer ausgeliefert, zur „Grundausstattung“ gehört der 400Wh Akku.


Das Rad kann dann noch durch reichhaltiges Zubehör den eigenen Wünschen/Bedürfnissen angepasst werden.

Unser Testrad ist mit einem 545 Wh Akku, mit Frontgepäckträger, SUB Reling und SUB Falt-Trittbrettern ausgestattet; mitgeliefert wurden dann noch 2 sehr geräumige SUB Cargo Bags.
Als Ergänzung zum Kindersitz, der ganz einfach auf dem sehr stabilen Gepäckträger befestigt wird, bietet sich die SUB Cool Kid Reling an, hier können bei Bedarf die Seitenteile der Reling hochgeklappt werden.

Gewicht 28 kg ohne Akku, mit Sub Reling und Frontgepäckträger 32 kg, Akku 545 Wh 2,9kg