3T Racemax Boost Italia, Carbon e-Gavel mit Mahle X20 Motor

Das 3T Racemax Boost Italia e-Gravel ist mit dem Carbon Rahmen + weitere Carbon Teilen aus 3T-eigener Produktion + Mahle X20 Motor und damit mit seinen knapp 11 kg Gewicht etwas ganz Besonderes; es fährt sich so wie es aussieht – einfach toll!

3T RaceMax Boost Italia – Ausstattung: 3T Carbon Rahmen, Herstellung in der 3T-hauseigenen Produktionsstätte, Motor Mahle X20, 250W/55 Nm + Mahle iX 250 integrierter Akku, 237 Wh, optional 172 Wh Range Extender, Sram Rival XPLR AXS Gruppe, 40er Kettenblatt, 12-fach 10 – 44, elektr. Schaltung, Sattel Selle San Marco Shortfit, Reifen Pirelli Cinturato Gravel M 700×40.
Gewicht ca. 11 kg, UVP: 9169,- €

Carbon Rahmen + Carbon Gabel

Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Die RaceMax Italia Rahmen werden direkt über den Unternehmensbüros in den firmeneigenen Produktionsstätten hergestellt. Sogar die Carbonfäden werden mithilfe der proprietären Filamentwicklung und RTM/Technologie von 3T hergestellt. Das ermöglicht es den Ingenieuren von 3T, die Fahreigenschaften dieses leichten E-Bikes zu optimieren und anzupassen.
Der aerodynamische Rahmen weist ein extrem steifes Tretlager auf + ein besonders starkes Unterrohr und ein sehr schmales Steuerrohr. In diesem Steuerrohr befindet sich ein 1,5″ starker Gabelschaft, der dem Bike Laufruhe und Stabilität verleiht.


Passend zum stabilen und aerodynamischen Rahmenset ist die Sattelstütze – 3T RaceMax Integrale – nicht rund, sondern oval und auch aus Carbon.
Die Kombination Lenker, Gabel und Steuerrohr bietet ein optimales Verhältnis von Steifigkeit zu Nachgiebigkeit , ideal für Fahrten auf Schotter und Off/Road/Strecken.
Egal, ob es die Form der Sattelstütze, der geringe Zwischenraum der Gabel oder des Rahmens ist, sogar das Unterrohr ist in Höhe des Vorderreifens aus aerodynamischen Gründen verschlankt; beim Design kam alles auf den Prüfstand, Aerodynamik ist zwar die zentrale Vorgabe, aber nicht auf Kosten der Stabilität.

Mahle x 20+ + iX2 237 Wh Akku

Der Mahle X20 hat eine Leistung von 55 Nm, die bei Abruf dem superleichten Rad dann auch einen ordentlich Schub geben. Für die Motorunterstützung stehen generell 3 Unterstützungsstufen zur Verfügung: Minimal/Grün, Mitte/Orange, Maximal/Violett., die jeweils die gebrachte und über den Drehmomentsensor erfasste Leistung prozentual unterstützen.
„Der X20 Motor kommt weiterhin mit einem intelligenten Drehmoment- und Trittfrequenzsensor im Tretlager. Dieser ermöglicht es, deine Leistung genau zu messen und mittels KI die passende Reaktion des Motors bereitzustellen. Die Machine Learning-Technologie sorgt dafür, dass das System in Echtzeit dazulernt und sich deinen Bedürfnissen und der Umgebung zu jedem Zeitpunkt anpasst – für ein noch besseres Ansprechverhalten.“

Mahle X20 Bedienelement auf dem Oberrohr

Gestartet und bedient wird das Mahle Unterstützungssystem an unserem Testrad mit dem im Oberrohr integrierten Bedienknopf, hier werden die 3 Unterstützungsstufen per Druckknopf gewählt und ein Leuchtbaken informiert über den Ladezustand des Akkus. Allerdings enthält dieser Balken keinerlei Skalierung,
Innerhalb des Mahle Smartbike Systems bietet Mahle aber auch einen Fahhradcomputer – PulsarOne – an, der mit einer speziellen Schelle am Lenker befestigt wird – drahtlose Verbindung mit dem Mahle System, neben der Anzeige gängiger Werte können hierüber auch die Unterstützungsstufen geschaltet ausgewählt werden.

Der Mahle Motor + Akku sind Bestandteile des MAHLE Smartbike Systems.
Motor und Akku, beide können über die Mahle SmartBike App mit dem Smartphone verbunden werden. „… Unsere App wurde entwickelt, um die Leistung Ihres eBikes zu optimieren, damit Sie Ihre Fahrradtouren genießen können. Verbinden Sie Ihr eBike und stellen Sie Ihre persönlichen Parameter ein, legen Sie Motorkennfelder fest, um das MAHLE SmartBike System an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen: verbleibende Akku-Leistung, Ihre Aktivitäten aufzeichnen, Zugriff auf Statistiken, den Standort Ihres eBikes anzeigen lassen, und vieles mehr.“
4. Unterstützungsstufe Smart AssistÜber die Mahle „My SmartBike“ App steht jetzt noch eine 4. Unterstützungsstufe zur Verfügung: Smart Assist, praktisch eine Art Automatik-Unterstützung. „Hinter Smart Assist verbirgt sich ein Algorithmus, der die Umgebung und den Fahrer einbezieht. Ziel sei es, das Fahrerlebnis zu erhöhen. So ermöglicht der Smart Assist der My SmartBike App dem Fahrer oder der Fahrerin, einen neuen Unterstützungsmodus zu nutzen. Dieser berechnet sich aus der Neigung des Geländes, dem Gewicht des Fahrers und dem Leistungsbedarf. Das X20-System wird so modifiziert, dass man sich während der Fahrt keine Gedanken über den Wechsel des Unterstützungsmodus machen muss,“ heißt es von Mahle.
Mahle X20 – AkkukapazitätEigentlich benötigt man den Motor kaum, wenn man mit sportlichem Anspruch fährt; viele Strecken werden dann mit diesem leichten und sehr aerodynamischen Rad ohne Motorunterstützung gefahren, der 237 Wh Akku reicht für die Unterstützung bei eventuellem Gegenwind oder dem einen unangenehm steilen Berg völlig aus.
Aber es gibt ja auch jede Menge andere Ansprüche und Motive für die Tour mit dem e-Gravel von 3T; Sport und Fitness einerseits, aber auch Landschaftserlebnis bei entspanntem Fahren, einfach mal locker draußen „Rollen“, die entspannte Feierabendrunde, das alltägliche Pendeln oder auch mal die mehrtägige Bike Packing Tour – das e-Gravel kann Alles und das dank e-Motor in jedem Fall auch besser! Und die Akkukapazität muss dafür gewappnet sein; hier hat der Range Extender natürlich eindeutig seine Stärke: Ich nehme ihn nur bei Bedarf mit!
Von daher ist unser Tipp: Auf jeden Fall der Range Extender mit 172 Wh zusätzlich anschaffen; mit dem Rad ist länger Fahren/sind längere Strecken eigentlich vorbestimmt!

Der Rage Extender wird hier relativ tief am Schrägrohr montiert, die Ladebuchse für den Akku und auch für den Anschluss des Range Extenders sitzt unter dem Tretlager. Dadurch bleibt am Rahmen Platz für 2 Trinkflaschen, aber der Platz unter dem Tretlager ist natürlich für ein Gravelbike nicht ganz unproblematisch.

SRAM Rival XPLR AXS Gruppe

Die 12-fach SRAM RIVAL XPLR Schaltgruppe mit ihrer 10 – 44 Cassette / 440% Übersetzungsbandbreite und dem 40er Kettenblatt stellt eine feine Gangabstufung mit einer guten Bergübersetzung zur Verfügung, der Gangwechsel läuft wie bei dieser Gruppe gewohnt „geschmiert“, schnell und zuverlässig.
Die Bremsen (SRAM Rival AXS 160mm) sind fein dosierbar und greifen sehr gut, da die Bremskörper direkt am Rahmen montiert sind.

Die Reifen – Pirelli Cinturato Gravel M 700×40 – sind ein guter Kompromiss zwischen geringem Rollwiderstand und Griffigkeit im Gelände; breitere Reifen können nicht montiert werden, die Gabeln lassen nicht mehr Höhe zu.

Neu beim X20 ist das Automatic Motor Connection System, kurz AMC, es erleichtert den Ausbau des Hinterrades. Das Rad muss nicht aufwändig mit einem Spezialwerkzeug vom E-Antrieb entkoppelt werden, sondern einfach nur Stechachse rausdrehen, die Kette von der Cassette lösen – fertig. Der Connector am linken Ausfallende stellt automatisch die Verbindung zwischen Nabenmotor und System her.

Das 3T Racemax Boost Italia ist ein sehr schnelles Gravelbike; der aerodynamische Rahmen + 40 mm Reifen auf den 3T Carbonfelgen + die sehr gut abgestufte Schaltung + 55 Nm des Motors – alles ist auf Geschwindigkeit abgestellt.
Diese Stärken machen das 3T Racewmax Boost Italia schon auf der Straße zu einem beeindruckenden Renner; die Stabilität beim Antritt, das direkte Lenkverhalten und der Abrollkomfort sind top, die hohe Griffigkeit und feine Dosierbarkeit der Bremsen sorgen für die Sicherheit auch beim hohem Tempo.

Sobald man die Straße verlässt, zeigt das Rad auf schnellen Waldautobahnen und festen Schotterstrecken seine „Gravel-Stärken“; hier spielen Geometrie und Ausstattung perfekt zusammen. Die Laufruhe ist bei hohem Tempo überzeugend, in schnellen Kurven ist die Steuerung sehr präzise, das Gewicht auf dem Vorderrad verleiht Sicherheit und die Seitenführung der Pirelli – Reifen ist gut. Und auch bei unruhiger Piste läuft das Bike dank der angenehmen Flexibilität in Lenker und Vorbau relativ ruhig, ohne dass die Lenkung dadurch „schwammig“ ist.
3T Racemaaaax Boost Italiaein Gesamtpaket aus Leichtigkeit, Motorpower und Aerodynamik, das nicht nur optisch, sondern besonders auch im Sattel voll überzeugt.