AirMarker R.One, der ultraleichte Signalballon

Die AirMarker AG / Schweiz bietet seit 2023 den weltweit ersten, tragbaren, ultraleichten Signalballon an. Das AirMarker Konzept besteht aus einer Auslöseeinheit und einem leuchtenden, reflektierenden Ballon, der auf Knopfdruck aus drei Heliumzylindern befüllt wird und an einer widerstandsfähigen Hightech-Leine auf bis zu 45 Meter Höhe steigen kann. Dort signalisiert er, dass jemand Hilfe benötigt.
Einmal ausgelöst, kann der AirMarker R.One bis zu drei Tage in der Höhe schweben, wo er, ausgestattet mit ein automatisches LED-Blinklicht, im Dunkeln leuchtet und reflektiert.

Deckel öffnen
dadurch wird der Ballon mit Helium gefüllt
und aufsteigen lassen

Der AirMarker wiegt 780 g, Außenmaße 92,5 + 250,5 mm (B x H), Preis 199 €uro
Der AirMarker ist für die einmalige Nutzug konzipiert; laut Hersteller kann man den Airmarker wieder an die AirMarker AG zurückschicken und erhält dafür 25 % Rabatt auf den Kauf eines neuen Airmarkers.
Ab Frühjahr 2025 gibt es den AirMarker auch für den Einsatz auf Binnengewässern – AirMarker R.Four

Auf Bergsteigen.com gibt es den Bericht eines Praxistests in Kooperation mit der Bergrettung.

AirMarker Safety Academy 01. bis 02. September 2025

AirMarker Safety Academy 01. bis 02. September 2025, AirMarker bietet jetzt im September die erste AirMarker Safety Academy in Zermatt an: Rico Dürst, Gründer und CEO von AirMarker: „Seit über drei Jahren arbeiten wir mit Herzblut an der Entwicklung des AirMarker. Heute (2023) ist das Tool serienreif, verfügbar und wird von vielen Seiten mit Begeisterung aufgenommen. Die positiven Rückmeldungen, die wir erhalten, bestätigen uns in unserer Vision. Während der gesamten Entwicklungszeit haben wir Unfall- und Rettungsstatistiken analysiert und standen im stetigen Austausch mit Bergrettern und Fachorganisationen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Zahl der Rettungseinsätze nimmt kontinuierlich zu. Besonders alarmierend: Im Sommer ist das Risiko für Unfälle bis zu zehnmal höher als im Winter. Und trotzdem wird das Thema Sicherheit in der warmen Jahreszeit oft unterschätzt oder sogar ignoriert. Genau hier setzt unsere Safety Academy an.Wir möchten sensibilisieren – für die Bedeutung von Ausbildung, Ausrüstung und Einschätzung. Wir wollen aufzeigen, wie entscheidend es ist, im Sommer die gleichen Sicherheitsstandards anzuwenden wie im Winter. Denn wer draußen unterwegs ist, trägt Verantwortung – für sich selbst, für andere und für jede Entscheidung, die getroffen wird.“
Infos und Anmeldung über basecamp@AirMarker.swiss www.AirMarker.swiss