Hercules NOS SUV 4.1, ein Multitalent

Das Hercules NOS SUV 4.1 ist ein „stimmig“ gebautes und ausgestattetes SUV Bike; geländegängig, komplette „Straßenausstattung“, leistungsstarker Antrieb und komfortabel.
Auf den ersten Teststrecke im heimischen Siegerland hat es rundherum überzeugt; Motor, Schaltung und Bremsen sind auf teils anspruchsvollen Strecken links und rechts vom Siegtal genau „passend“, die Federgabel + gefederte Sattelstütze und die üppigen Reifen sind auf Schotterstrecken und auch Waldwegen zu Hause, der 800 Wh Akku hat genügend Kapazität auch für längere Strecken mit knackigen Anstiegen – das Hercules NOS SUV 4.1 ist ein Multitalent.

Wir hatten nach einer unserer Hausstrecken – 57.6 km durch teilweise bergiges Gelände mit 771 Höhenmetern summierte Anstiege – mit immer ordentlicher Unterstützung immerhin noch 50 km Restreichweite.

Hercules: „Unsere E-SUVs bringen dich überall hin, wohin dein Entdeckergeist dich führt. Hol dir jetzt dein sportliches E-SUV Bike & erlebe die grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern! Der leistungsstarke Antrieb und die durchdachte Ausstattung des »Hercules Nos FS SUV 4.1« ermöglichen mühelose Mobilität auf verschiedensten Untergründen und machen es zu einer herausragenden Lösung für moderne urbane Mobilität. Das Bike ist ein vielseitiges, leistungsstarkes und komfortables Allround-Bike für die Stadt, die Straße und Radwege wie für Abenteuertouren ins Gelände. Mit robuster Bauweise, moderner Technik und kompletter „Straßenausstattung“ bietet das NOS SUV 4.1 eine ideale Mischung aus Funktionalität und Fahrspaß. „

Die Bezeichnung SUV ist in Analogie zur KFZ Kategorie erst einmal naheliegend – ein sportliches Bike mit Nutzwert, mit relativ hoher/komfortabler Sitzposition, mit einer Offroad-Optik und einem „wuchtigen“ Erscheinungsbild.
Aber das Hercules NOS SUV 4.1 bietet mehr: Ein Allround-Talent für alle Straßen und Wege.
Mit der sensibel ansprechenden Luftfedergabel, die 120 mm Federweg bietet, meistert dieses Fahrrad auch Schotter und Waldwege souverän.
Die modernen 4-Kolben Scheibenbremsen bieten gut dosierbare Verzögerung bei allen Bedingungen.
Die Schwalbe Smart Sam Bereifung laufen gut auf der Straße und auf Radwegen und haben hervorragenden Grip auf Schotter und Waldwegen.
Der Fahrkomfort ist durch die gefederte Sattelstütze und den sportlich bequemen Vivo Sattel von Selle Royal hoch.
Sehen und gesehen werden ist dank Fernlicht und bis zu 100 Lux Abblendlicht sichergestellt.
Der Monkeyload Systemgepäckträger sowie der optional erhältliche Frontträger sorgen für vielseitige und praktische Gepäckmitnahme.
Der Bosch Performance Line CX GEN5 Motor ist gewohnt überzeugend: Smart System, 85 Nm, max 340% Unterstützung und max. 600W.
Ab Juli 2025 kann der Motor in seiner Maximalleistung über die eBike Flow App von Bosch auf 100 Nm, max 400% Unterstützung, max 700 Watt erhöht werden.
Der Bosch PowerTube 800 Akku mit 800Wh garantiert eine große Reichweite; der Akku ist herausnehmbar und abschließbar, die Abdeckung ist stabil, einfach und zuverlässig zu öffnen/schließen, der Akku ist über einen stabilen Klickmechanismus ohne Kraftaufwand zu entnehmen.
Das Bosch Purion 200 liefert grundlegende Infos + zuverlässige Handy Anbindung über das Bosch Smart System. .
Ausstattungsdetails:
Shimano CUES Schaltgruppe 10fach, 1 – 48 mit 38er Kettenblatt.
Shimano MT 420 4- Kolben Bremsen, 203 mm Bremsscheiben v. und h.
Suntour XCR34 Federgabel, luftgefedert, 120 mm Federweg.
SCHWALBE Smart Sam K-Guard Reifen, 57-622 / 29×2,25.
Vorbau Zecure Python verstellbar.
Sattel Selle Royal Vivo Woman,
Sattelstütze Hercules S1, Ø30.9 mm, gefedert.
Beleuchtung Frontleuchte:Hercules FF-102EB, bis zu 100 Lux, High Beam, Rückleuchte Busch & Müller Toplight 2C, LED.
Gepäckträger: MonkeyLoad, Systemträger
Schutzbleche: Curana Orbit 80,
Gewicht 26,00 kg – so die Angabe von Hercules, unser Testbike in Rahemnhöhe 44 cm wiegt 28,5 kg, Zulässiges Gesamtgewicht 150 kg, UVP 4999,- €

Das Bike gibt es in den Rahmenformen Wave, Trapez und Diamant, in den Größen 41, 44, 48 und 52 cm und in den Farben darkblue-matt und pearlwhite-glossy.

Unser Testbike ist mit einer Demosoftware ausgestattet, die kein Upgate der Motorleistung auf 100 Nm und max 400% Unterstützung / 750 W Leistung zulässt; aber dieses Mehr an Leistung hat uns auf den diversen Testfahrten nicht wirklich gefehlt. Wenn ich z. B. auf einer unserer Heimstrecken auf einem kurzen Anstieg mit über 20% Steigung mit 170 – 180 Watt trete, dann kommen vom Motor im Turbo – Modus noch mal rund 600 Watt dazu (175 x 3,4 / 340 % Unterstützung = 595)! Das ist ein so gewaltiger Schub, dass ich in der einen engen Kurve fast bremsen muss!
Jetzt haben wir nach einem Update doch die vollfunktionsfähige Software mit der Möglichkeit der Erhöhung der Motorleistung auf 100 Nm / max 400 % Unterstützung / max 750 Watt, und jetzt können wir auch 4 Fahrmodi aus der Bosch Liste auswählen und diese auch noch individuell einstellen!
Diese Möglichkeiten sind schon sensationell gut und gerade bei einem so vielfältig nutzbarem Bike wie dem Hercules NOS SUV 4.1 absolut nützlich; für unsere 40 km Waldteststrecke mit 1000 hm, Schotter- und Trailstrecken ist z. B. der eMTB+ Modus ein Genuss, während auf langen Strecken z. B. am Rhein ECO+ und TOUR oder auch TOUR+ besser passen.

Stärken des Hercules NOS SUV 4.1
Der stabile Rahmen + die Qualität + Stabilität von Anbauteilen wie Schutzbleche, Gepäckträger, Vorbau, Sattel und die hohe Qualität der Verarbeitung.
Der Motor + die große Kapazität des 800 WH Akkus; kein ängstlicher Blick auf die Akkuanzeige auf Strecken jenseits der 70 km in bergigem Gelände mit reichlich Höhenmetern – ein Genuss!
Federgabel + 2,25er 29 Zoll Reifen + 4 Kolben Bremsen mit 203 mm Bremsscheiben sorgen für hohe Sicherheit.
Akkuentnahme und auch Akkueinsatz funktionieren ohne jedes „Anecken“ oder Klemmen reibungslos, die Akkuabdeckung schließt sehr gut – auch hier zeigt sich die Qualität der Verarbeitung!
Schwächen? Eigentlich ist das Bike aus unserer Sicht sehr „stimmig“ und in Bezug auf Rahmenqualität, Motorisierung und Ausstattung ein überzeugendes Allroundbike für den kleinen Ortsverkehr, das Pendeln, die lange auch mehrtägige Tour, auch mit Gepäck und auch in anspruchsvollem Gelände und auch für das Abenteuer über das Ende der Straße hinaus.
Lediglich anstelle der 10 fach Cues Schaltgruppe wäre doch eine 11 fach Kassette passender/effektiver. Der Bosch Motor „lebt“ ja wie alle E-Bike Motoren von einer motorfreundlichen Trittfrequenz so im Bereich von 70 – 80 Umdrehungen/Minute, bei dieser Frequenz entfaltet der Motor optimal seine Leistung, und genau für diese optimale Trittfrequenz sind mehr Ritzel und damit kleinere Abstufungen natürlich hilfreich. Wobei die Cues Schaltung prinzipiell schon sehr gut ist; leichtgängig, schnell und gewöhnt zuverlässig!
Und – wie übrigens bei vielen E-Bikes – fehlt auch am Hercules NOS SUV 4.1 eine schöne und laute Klingel! Bei Rädern dieser Preisklasse muss es möglich sein, sie mit einer passenden Klingel auszustatten.

Insgesamt ist das Hercules NOS SUV 4.1 ein sehr gelungenes Allround E-Bikes mit Multi-Qualitäten und auch einem großen Potential für Touren abseits der Straße und für Radreisen mit Gepäck. Das Bike ist trotz seiner 26 kg Gewicht relativ wendig, läuft aber auch bei hohem Tempo dank der stabilen Rahmenkonstruktion bergab sehr ruhig; der Rahmen sorgt für eine gute Balance zwischen Agilität und Geradeauslauf.
Das Hercules NOS SUV 4.1 ist in Bezug auf Rahmenqualität, Motorisierung und Ausstattung ein überzeugendes Bike für den kleinen Ortsverkehr, das Pendeln, die lange auch mehrtägige Tour, auch mit Gepäck und auch in anspruchsvollem Gelände und auch für das Abenteuer über das Ende der Straße hinaus. Ein Bike, das durch seine Ausstattung und seinen stabile Bauweise ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und auch Fahrspaß garantiert; selbst auf dem kurze Alltagsweg zum Bäcker oder zum Supermarkt wird aus Spaß am Fahren mit diesem Bike schnell mal ein Umweg mit einer kurzen „Bergwertung“ mit Turbo-Unterstützung eingebaut.