EUROBIKE 2025, Neuheiten und Trends

Die EUROBIKE 2025 ist beendet; „die 33. Ausgabe insgesamt, das vierte Mal in der Mainmetropole: Vom 25. bis 29. Juni öffnete die Eurobike auf dem Gelände der Messe Frankfurt ihre Tore als weltweit führende Plattform für die Fahrrad- und Ecomobility-Branche. 31270 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, sowie zusätzlich 30420 fahrradbegeisterte Gäste am Festivalwochenende erlebten die Produktneuheiten von 1500 internationalen Ausstellern auf mehr als 130000 Quadratmetern in sechs Hallen und dem riesigen Außengelände.“ Die ganze Fahrradwelt war in Frankfurt präsent.

Die ganze Fahrradwelt? – Nicht ganz; einige Branchengrößen, Paul Lange, Geschäftsführer des deutschen Shimano-Importeurs Paul Lange GmbH & Co. KG, spricht sogar von vielen namhaften Playern, haben dieses Jahr in Frankfurt nicht ausgestellt. Bianchi, Hercules, Bulls, Convay, Cube, Kettler, SRAM, Campagnolo sind hier nur einige Beispiele. Hausmessen, Markentests oder andere Messen wie z. B. CyclingWorld Europe werden hier wohl als Alternative gesehen.


Insgesamt war auch die Teilnehmerzahl – Fachbesucher wie auch Gäste – und die Zahl der Aussteller etwas geringer als 2024,
trotzdem hat die EUROBIKE in herausfordernder Marktlage ihren Stellenwert als internationale Plattform für Fahrrad und Ecomobility bestätigt und hat u. a. ein Blick in die nahe Zukunft des Bikes und des Radfahrens ermöglicht.

Die Schaltung wird elektrisch und dann auch automatisch

Shimano GRX jetzt auch elektronisch

Die elektronischen Schaltungen haben sich in den letzten Jahren zunehmend in den hochpreisigen Gruppen etabliert und kommen jetzt auch in mittleren Preissegmenten auf den Markt.
Verzicht von Schaltzügen ermöglicht ein Niveau von Zuverlässigkeit, Präzision, Schnelligkeit und Komfort, das mit mechanischer Schaltung nicht zu erreichen ist.
Shimano hat auf der EUROBIKE die XTR, XT und Deore in der Di2 Version Wireless präsentiert.
Der Schaltkörper ist mit eigenem Akku ausgestattet, er muss nicht mehr mit dem Akku des e.Bikes verkabelt sein.

Diese zunehmende Elektrifizierung der Schaltung öffnet jetzt auch den Weg zur Automatikschaltung. Neben den bisher bekannten automatischen Nabenschaltungen wie z. B. Enviolo oder der jetzt neuen Pinion MGU Automatik Schaltung präsentiert Bosch jetzt sein eShift-System in Kooperation mit TRP (Tecno) und Shimano: E.A.S.I. A12, A11 und A10 ( TRP) und Cues Di2 , Deore Di2, XT Di2 und XTR Di2 (Shimano).
Die Cues Di2 elektron. Schaltung gab es bisher ja auch schon in Kombination mit den EP6 und EP8 Motoren von Shimano, jetzt kombiniert Bosch auch die elekktronischen Shimano Gruppen mit seinem eShift -System.
Ausführlicher Bericht folgt in Kürze

e-Bikes Light


SIMPLON SILK 365 :eLight HighCarbonrad, TQ-HPR60 Motor 60 Nm + 360 Eh Akku + optional Range Extender 160 Wh, hier Enviolo Nabenschaltung + Riemenantrieb, 18,8 kg.

Neben einigen Herstellern leichter Nabenmotoren bieten Fazua mit dem Ride 60, TQ mit dem HPR60 und letztendlich Bosch mit dem Performance Line SX Mittelmotoren an, die in Kombination mit Akkus unterhalb der 500Wh Grenze und bei Bedarf mit einem Range Extender mit bis zu 250 Wh ( Bosch Powermore 250) leistungsfähige Ausstattungen von e-Bikes mit knapp über und unterhalb von 20 kg Gewicht zulassen: Endlich gibt es Alternativen zu den SUV Bikes mit teilweise 27-28 kg Gewicht.

HEPHA Generation 8 e-Bikes


HEPHA präsentiert mit den neuen Generation 8 e-Bikes leichte Bikes mit HEPHA P100 Mittelmotor / 100 Nm und 600 Wh Akku ausgestattet sind:
Laut Hepha sind die Bikes ab März 2026 verfügbar.

RIESE & MÜLLER CULTURE

Das Culture kombiniert ein natürliches Fahrgefühl mit allen Vorteilen eines E-Bikes. Dank seines geringen Gewichts fahren Sie entspannt durch die Stadt, pendeln Teilstrecken mit dem Zug und bringen es zum Aufladen in Ihre vier Wände. Der puristische Rahmen besteht zu rund 50 % aus recyceltem Aluminium und wurde ressourcenschonend pulverbeschichtet.“
Alle Modelle der CULTURE Serie haben einen Alurahmen, 50 mm breite Schwalbe Reifen Big Ben 50 – 622, Schutzbleche + Gepäckträger, Beleuchtung,
Bosch Performance Line SX Mittelmotor / 55 Nm Bosch  CompactTube 400 Akku / 400 Wh + optional Bosch Range Extender PowerMore 250 / 250 Wh.

KTM Macina Urbanator SX

Alu Rahmen mit Crabon Gabel, Shimano Cues 9 fach Schaltung, hydr. Tektro Bresmen, Continental Contact Speed 42-622 Reflex Reifen, Gepäckträger, Schutzbleche, Beleuchtung.
Bosch Performance Line SX Motor / 55 Nm, Bosch Compacttube 400Wh.
Gewicht 18,6 kg.

E-Bikes Light werden aktuell auch von einigen Firmen angeboten, die dieses Jahr nicht auf der EUROBIKE ausgestellt haben, so z. B. von Convay, Coboc und Hercules.

Convay Nyvon 8.0 C Allround

Carbon-Bike, SRAM Apex XPLR 12 fach Schaltwerk, SRAM S-300 Bremsen v/h 160 mm, Schwalbe G-One Overland Reifen 45-622, Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung.
Bosch Performance Line SX Mittelmotor / 55 Nm, Bosch Compacttube 400 / 400 Wh.
Gewicht 16,9 kg.

Coboc Skye Belt

Hercules Light e-Bikes – FUTRA SL Serie

Maximale Leistung, minimales Gewicht – die HERCULES LIGHT Modelle mit kraftvollem Bosch-Antrieb vereinen Top-Ausstattung mit einem urbanen, zeitlosen Design. Mit nur 17,7 kg zählt unser leichtestes Modell zu den absoluten Leichtgewichten unter den E-Bikes – perfekt für alle, die stilvoll, agil & mit voller Power unterwegs sein wollen.
Alle 3 Modelle sind mit dem Bosch Performance Line SX Motor / 55 Nm ausgestattet + 400 Wh Akku +optional Range Extender 250 Wh.


Gravel und e-Gravel

Gravelbike – vor zehn Jahren noch ein Exot, sind Gravel-Bikes heute mit immerhin 6,5% Marktanteil bei den unmotorisierten Zweirädern (Branchenverband ZIV) ein nicht uninteressanter Teilmarkt; zumal ja bedingt durch die Diversität – race-orientierte Gravel, breiträdrige Gelände-Gravel,… Reise-Gravel – auch noch diverse Ausstattungs- und Ausrüstungstools hier von der Entwicklung profitieren.
Gravelbikes – die sportliche Vielseitigkeit, vom Exot zum Mainstream, vom race-orientierten
Leichtgewicht bis zu alltagstauglichen Abenteuermaschinen mit Gepäckoption.

e-Gravel sind Gravel+

Bei den e-Gravel ist die Entwicklung weiter sehr zögerlich; den Gravel-Bikern wird hier – ähnlich wie bei den Rennrädern – die Akzeptanz der Motorunterstützung scheinbar von den Herstellern noch nicht so richtig zugetraut!Dabei ist das e-Gravel das Gravelbike Plus,+ Power, + Spaß, + Reichweite,+ Höhenmeter, + Landschaftserlebnis,+ Genuss. E-Gravel Bikes verstärken die Vielfältigkeit der Gravelbikes noch mal um einen deutlichen Faktor, der E-Motor bietet zu all den Stärken und Möglichkeiten des Gravelbikes noch die Unterstützung durch einen hightec-Motor, wobei diese Unterstützung mittlerweile auch noch sehr detailliert/genau dosiert werden kann. Durch diese Unterstützung werden die Stärken/Möglichkeiten des Gravelbikes uneingeschränkt verstärkt; kein Berg zu steil oder zu lang, Grenzen werden verschoben, bergauf Fahren wird zum Landschaftserlebnis

e-Gravel

SIMPLON GRID :ELIGHT

Bosch baut Marktstellung aus

Bosch präsentiert auf der EUROBIKE eine breite Palette an Neuheiten – neue e-Motoren, Leistungsupgrates für „laufende“ Motoren, neue Funktionen der Flow App, eShift mit Automatik für Shimano-Schaltungen, Bosch e-Bike ABS jetzt auch mit Shimano Bremsen.
Mit dieser Offensive in Richtung e-Bike Digitalisierung und Automatik Schaltungen verstärkt Bosch seine „Leader-Postion“ auf dem e-Bike Markt und gibt gleichzeitig aber auch wichtige Impulse, setzt Trends.

Bosch – neue Motoren

Bosch hat 3 neue Motoren im Sortiment; Cargo Line und Performance Line Speed als Weiterentwicklung und komplett neu Performance Line PX.,
Der neue Cargo Line hat jetzt in der Sitze 100Nm, max 750 Watt und bis zu 400 % Unterstützung.
Der neue Performance Line Speed hat ebenfalls in der Spitze 100 Nm, max 750 Watt und bis zu 400% Unterstützung.
Beide Systeme sind jetzt mit Schiebehilfe, Berganfahrhilfe und Hill Hold ausgestattet. Sind leichter und leiser als ihre Vorgänger, der Tretwiderstand ist reduziert und eine verbesserte Sensorik sorgt für noch „feinere“ Reaktionen des Motors auf den Pedalinput.

Komplet neu ist der Performance Line PX, der Motor liefert bis zu 85 Nm Drehmoment, 600 Watt Leistung und 340 Prozent Unterstützung, diese Werte können aber per App ganz einfach auf 90 Nm, 700 Watt und 400% erhöht werden. Ein Motor speziell für Touren und Trecking.

Updates für Bosch Performance Line Cx und SX – mehr Leistung

Während für den neuen Performance Line PX das Leistungsupdate direkt mit der Neueinführung mit geliefert wurde, werden die Updates für CX und SX ab Mitte Juli (CX) und Herbst (SX) über die Bosch eBike Flow App kostenlos bereit gestellt; wichtig hierfür ist, dass die neueste Version der App installiert ist.
Der CX kann auf 100 Nm, 750 Watt und 400% Unterstützung verstärkt werden, allerdings nur bei den Motoren der jüngsten Generation/Gen. 5 – BDU384Y. Bei Motoren der vorherigen Generation – BDU374Y – kann ab Mitte Juli lediglich die max. Unterstützung von 340% auf 400 % erhöht werden, die Obergrenze der Leistung des Motors bleibt aber bei 600 Watt.
Beim SX werden ab Herbst 2025 60 Nm, 600 Watt und 400% Unterstützung bereit gestellt.