coboc Skye Belt – ein e-Bike mit Riemenantrieb, leicht und leistungsstark

Coboc ist bekannt für leichte e-Bikes, u. a. jetzt auch mit Riemenantrieb, Nabenschaltung und dem starken Bosch Performance Line SX Motor – coboc Skye Belt und coboc Skye Belt Di2.
Beide Modelle gibt es mit Step- (Wave) und Diamant-Rahmen und jeweils in den Farben Slate metallic, Ocean metallic und Ivory metallic, in den Rahmengrößen S, M und L.



Während das Belt Modell mit der 8 fach mechanischen Nabenschaltung Alfine von Shimano arbeitet, schaltet beim Di2 Modell die elektronische 11 fach Alfine Di2 Nabenschaltung von Shimano; ansonsten sind die Räder in der Ausstattung identisch.
Wir haben das Modell Belt getestet; zu Hause bei uns im Sieger- und Sauerland auf unseren bergigen Haus- und Heimstrecken und in Frankreich auf der Ile de Ré und an der Loire.


Coboc Belt
Motor Bosch Performance Line SX, 60 Nm, max. 600 W / 400 % max. Unterstützungsfaktor.
Akku 400 Wh, Range Extender Bosch PowerMore 250 Wh nachrüstbar.
Rahmen Aluminium 6000
Gabel: Rock Shox Recon Gold RL, 80 mm Federweg
Gates CDX Riemen Antrieb, Shimano Alfine, 8-Gang Nabenschaltung
Bremsen hydr. Scheibenbremsen, v + h Shimano MT201,
Vorderlicht Supernova Mini3, Tagfahrlicht
Rücklicht Büchel Nano COB, Verzögerungslicht, Schutzblech-integriert,
Gepäckträger Coboc Einbein-Plattformträger, Snap-It 2.0
Schutzblech Curana C-Lite, 65mm
Reifen Schwalbe Thunder Burt Evo, 57×622
Pedale Coboc URB, CNC Aluminium
Und coboc stattet seine Bikes auch mit einer Klingel aus!
Gewicht 19,3 kg, zulässiges Gesamtgewicht 140 kg
Preis 5.699,00 EUR
angebotene Rahmengrößen S / Körpergröße bis 170 cm, M / Körpergröße 165-185 cm, L / Körpergröße ab 180 cm.
Unser Testrad hat einen Diamantrahmen in Größe L, Farbe: Ocean metallic




Das Rad ist für ein e-Bike sehr schlank, ist mit seinen nicht ganz 20 kg natürlich angenehm leicht und ist relativ hoch gebaut, die Sitzposition ist aufrecht. Das cleane Rahmendesign und die interne Kabelführung sorgen für ein sehr aufgeräumtes Erscheinungsbild, das Bike ist mit Schutzblechen, Gepäckträger, Beleuchtung und Ständer komplett ausgestattet und wiegt trotzdem nur knapp 20 kg. Der Racktime Snap-It 2.0 Gepäckträger ist stabil befestigt, kann gut mit bis zu 20 kg beladen werden, das minimalistische im Schutzblech integrierte Rücklicht ist sogar mit einer Bremslichtfunktion (Verzögerungslicht) ausgestattet.
Das Bike ist mit Federgabel – Rock Shox Recon Gold RL 80 mm – und Schwalbe Thunder Burt 57 x 522 Reifen ausgestattet; ein Set auch für Touren abseits der Straße.









Erst einmal beeindruckt das geringe Gewicht; das Rad aus der Tarnsportkiste heben, zur Sicherheit mal über Nacht die Kellertreppe runter tragen und am Morgen wieder rauf, auf den Radträger heben … alles kein Problem und im Vergleich zu einem der neuen SUV e Bikes mit knapp 30 kg einfach nur herrlich!
Bosch Smart System – Performance Line SX + Purion 200 + rahmenintegrierter 400 Wh Akku + 250 Wh Range Extender
Das Bosch Smart System funktioniert gewohnt einwandfrei; Anzeige der relevanten Fahrdaten über das Purion 200, Bedieneinheit und Display in eins, die Koppelung mit der eBike Flow App, die Einstellmöglichkeiten des Motors über die App – alles gewohnt zuverlässig.
Der Bosch Performance Line SX Motor ist jetzt nach dem neuesten update mit max. 60 Nm noch etwas leistungsfähiger und unterstützt damit die getretene Leistung um max. 400%!
Der Motor ist für die leichten e-Bikes des coboc Skye Kollektion eine „Wucht“; ein toller Motor, leistungsfähig, sehr differenziert einstellbar. Und mit dem 400 Wh Akku + 250 Wh Range Extender steht Reichweite ohne Ende zur Verfügung. Der Range Extender wird bei Bedarf einfach auf die Halterung geschoben, mit den Kabel über die Akku Ladebuchs mit dem System verbunden – fertig ist das Bike für die lange Tour.
Wir haben die Kombination coboc Skye + Bosch Performance Line SX im letzten Jahr ja schon mal ausführlich getestet und waren begeistert, und jetzt ist der Motor nach dem diesjährigen Update noch stärker und kann über die Bosch eBike Flow App genau auf die spezifischen Anforderungen der nächsten Tour eingestellt werden.
Coboc Skye mit Riemenantrieb
Neu in der coboc Skye Kollektion sind jetzt die Bikes mit Riemenantrieb und Nabenschaltung:
Skye Belt – Gates CDX Riemen + Shimano Alfine, 8-Gang Nabenschaltung
Skye Belt Di2 – Gates CDX Riemen + Shimano Alfine Di2 11-Gang elektr. Nabenschaltung
Der Riemenantrieb ist interessant; wartungsarm, leise, kein/ganz geringer Verschleiß – bei vielen Kilometern auf Schotter oder ähnlich staubigen Belägen gibt es hier wie bei der Kette aber sicher auch Verschmutzungen, die zu Verschleiß führen? Wir sind gespannt auf entsprechende Erfahrungen.




Coboc Skye Belt auf unseren Haus- und Heimstrecken
Mit Riemenantrieb funktionieren dann aber nur Naben- oder Getriebeschaltungen, und die in unserem Testrad – Skye Belt – verbaute Shimano Alfine 8-Gang Nabenschaltung ist für unserer Region Siegerland – Sauerland mit der Mittelgebirgslandschaft und den vielen Steigungen nicht optimal.
Die Schaltung bietet in hügeligem Terrain zu wenig Gänge, um in der für den Motor günstigen Trittfrequenz zu fahren. Der Bosch Performance Line SX ist in besonderem Maße in seiner Leistungsentfaltung von einer Trittfrequenz von 75 – 85 abhängig , und hier bietet die 8-Gang Nabenschaltung ein zu geringe Bandbreite an Gängen bei den häufig wechselnden Steigungen in unserer Region. Der Motor kann so natürlich nicht ganz seine Leistung abliefern, bei Steigungen von 10% und mehr % muss die eigen Wattleistung dann schon mal spürbar erhöht werden.
Hinzu kommt noch, dass ich bei der Nabenschaltung für den sauberen Gangwechsel den Tretvorgang kurz unterbrechen muss, bei starken Steigungen ist das natürlich ungünstig!
Hier ist die 11-Gang Alfine von Shimano sicherlich besser geeignet oder die stufenlose Enviolo Nabenschaltung.
Coboc Skye in Frankreich, auf der Ile de Ré und an der Loire





Allein schon der Transport des Light eBikes auf dem Radträger des Caravans ist ganz entspannt, der Transport im Zug mit Treppe runter und rauf im Bahnhof von Bois an der Loire ohne Probleme – diese e Bikes mit 20kg Gewicht sind einfach leichter zu händeln und sind damit die idealen Reiseräder.
Auf den relativ ebenen Strecken auf der Ile de Ré und an der Loire hat die 8 Gang Nabenschaltung absolut gut gepasst und mit dem Bosch SX Motor sehr gut harmoniert. Der 400 Wh Akku reicht auf diesen Strecken auch mit Gepäck locker 80 km, zumal ich ja über die eBike Flow App immer auch noch bei Bedarf die Unterstützung zugunsten der Reichweite reduzieren kann. Und dann gibt es ja auch noch für die wirklich langen Strecken den Bosch Powermore Range Extender mit 250 Wh!
Das Bike rollt leicht und lässt sich auch auf ebenen Strecken locker bei Tempo über 25 kmh treten. Die 2,25 Zoll breiten Schwalbe Reifen rollen mit dem nötigen Reifendruck gut, die Federgabel sorgt für Fahrkomfort, die Bremsen greifen und verzögern sicher und fein dosierbar.
Auf den flachen, teils welligen Strecken unserer Frankreich Tour hat das neue coboc Set, leichtes Skey Bike + starker und trotzdem relativ leichter Bosch Perfortmance Line SX Motor mit Bosch Smart System + Riemenantrieb mit Simano Alfine 8-Gang, absolut gepasst.
Der Riemenantrieb „sammelt“ keinen feinen Sand oder kleine Steinchen auf und läuft geräuschlos, ebenso die Schaltung, Motor + 8-Gang Schaltung stellen auf diesem profil immer genügend Power zur Verfügung, das Bike rollt leicht, sicher und bequem;
so macht Reisen Spaß, die Landschaft genießen, locker 80 km am Tag ohne Erschöpfung und immer noch genug Power im Akku, um noch kurz zum Einkaufen in den nächsten Ort zu fahren. coboc Skye Belt – eine Top Reise Rad.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.