Die Wintersport Saison 2024/25 ist bereit für den Start

Die Weltcup Kalender aller Schneesport Disziplinen sind raus, die Skigebiete haben ihre Saisonstarts veröffentlicht und der erste Schnee ist in den Alpen auch schon gefallen – die Skisaison 2024/25 steht am Start, und damit wird es Zeit, die eigene Wintersportausrüstung zu sichten und vielleicht auch zu ergänzen, zu modernisieren.

Interessante Slalom Carver/Top Short Turn Ski

Die Skifirmen haben zu der Saison 2024/25 einige neue Slalom- und Riesenslalom Carver auf den Markt gebracht oder zumindest ihre vorjährigen Modelle überarbeitet.

Slalom Carver – Ski mit schmaler Mitte und starker Taillierung, mit teilweise klassischer Camber Bauweise oder leichtem Tiprocker, mit am Rennlauf orientiertem Aufbau; stabil, wendig und mit direktem Zug über die Schaufel – Ski mit hohem Carving – Potential und ideal für kürzere Schwünge.

Unsere Favoriten sind hier der Völkl Racetiger SL, der Salomon S/Race SL 12 und der Atomic REDSTER SX9.
Völkl Racetiger SL – Der neue Racetiger Slalomski hat eine sensationelle Taillierung, eine neue 3D-Glass-Einlage und die neuen TAILORED CARBON TIPS Schaufelkonstruktion. Der umfassend „runderneuerte“ Racetiger SL hat in puncto Agilität/Dynamik und Kantengriff noch mal deutlich zugelegt.
Den Völkl Ski gibt es auch noch in einer Master Version gibt – Völkl Racetiger SL Master, der mit einem 100% Eschekern und einer Race-Platte ausgestattet ist – ein ganz besonderer Ski!

Salomon S/Race SL 12 – Der Salomon S/RACE SL 12 überzeugt durch schnellen Kantenwechsel, direkte und präzise Führung und hohe Kurvenstabilität.

Der Atomic REDSTER SX9 ist von diesen 3 Top Ski ganz sicher der vielfältigste in Bezug auf Kurvenradien – ein Favorit für kurze wie auch lange Kurven und damit steht man vor der Wahl der richtigen Länge?? Unser Tipp: Diesen Ski kann man gut länger als andere Short Turn Ski fahren – sonst 165/167 cm, Atomic Redster SX9 175 cm.

Stöckli

… hat zum Start der Wintersaison einer neuen Slalom Carver auf den Markt gebracht – Stöckli Laser WRT Pro Marco Odermatt: „Das Design wurde zusammen mit Gesamtweltcupsieger und Doppelweltmeister Marco Odermatt entwickelt und ist im Kern ein Laser WRT Pro. Kraftvoll, schnell, präzis und ausgestattet mit diversen Technologien, direkt aus dem Rennsport. Schwarze, härtere Seitenwangen sorgen für eine direkte und schnelle Kraftübertragung, der höhere Russanteil im Rennbelag verleiht dem Ski super Gleiteigenschaften und die eingebaute Carbon-Power-Turn-Technologie gibt dir eine explosive Beschleunigung aus der Kurve heraus. Für richtig viel Power und Performance auf der Piste.“

Der Ski ist sportlich aufgebaut unter Verwendung einiger aus dem Rennlauf bekannter Elemente: Solid Metal Edges, Full Edge Contact, Titanl Technology Pro, Carbon Power Turn, Race Base, Racing Sidewalls Black.
Taillierung: 119, 67, 101 mm

Klein aber fein – sportliche Handmade Ski

Etwas ganz besonderes sind sportliche Ski aus kleinen Ski-Manufakturen, die in kleinen Serien mit stabilem Holzkern + hochwertigen Materialien sensationell gute Ski anbieten – exclusive Top Ski zu durchaus marktüblichen Preisen.

MACH Ski, Schweiz

Original+, Österreich

Voigt Ski Manufaktur, Deutschland

Stereo Ski, Norwegen/Schweden

Relativ neu in diesem Segment der hochsportlichen Ski sind Ski von STEREO.
STEREO: “Norwegen ist die Heimat der Begründer des Skisports – und noch immer der optimale Standort für die Entwicklung der modernen Skikunst. Wir nutzen das norwegische Ski-Erbe, die Berge und den Ski-Spirit, um die Entwicklung neuer Innovationen voranzutreiben, um unser Ziel zu erreichen, die herausragendsten und nachhaltigsten Ski der Welt herzustellen – Entworfen in Norwegen, hergestellt in Skandinavien“
Bisher waren diese Ski aus Norwegen/Schweden vor allem in der Freeride Szene bekannt, jetzt haben sie aber auch einige interessante Sportmodelle für die Piste im Sortiment; z. B.

PISTE CARVE AC, ein Slalom Carver mit hightec Aufbau und starker Taillierung für enge Kurven:121, 71, 106 mm

RACE CARVE RC, ein starker Slalom Carver mit bis auf den Holzkern identischem Aufbau wie Piste Carve AC – Buche Pappel Kombi bei PC, Esche Pappel Kombi bei RC , sehr schmaler Mitte und satter 50mm Taillierung – 116, 66, 100 mm.

Diese beiden Modelle werden allerdings laut Aufschrift am Skiende in ITALY produziert, vermutlich auch die anderen sportlichen Pistenski im Sortiment; das mindert zwar nicht die Qualität dieser Ski, aber muss der Vollständigkeits halber schon erwähnt werden.

sportliche Allmountain-Ski/Sport-Performance Ski

Neben diesen sehr sportliche Ski gibt es mittlerweile auch interessante sportliche Allmountain-Ski/Sport-Performance Ski, die nicht ganz so sportlich sind, dafür aber dann auch bei z. B. schwerem und/oder zerfahrendem Schnee und nicht so guten Pistenbedingungen ihre Stärken haben.
Sie sind etwas breiter unter der Bindung, haben aber auch einen stabilen Aufbau und auch eine starke Taillierung.

Völkl PEREGRINE

Völkl hat hier z. B. mit seiner PEREGRINE Kollektion ganz interessante Ski im Sortiment:
Stabil und sportlich aufgebaute Ski – mit Holzkern, Titanal-Layern, durchgehende Seitenwangen, Tip + Tailrocker, Tailored Carbon Tip/maßgeschneiderte Carbonspitze und Multiradius Taillierung.

Völkl PEREGRINE 72 BLACK RED Master

Das Top Modell dieser Kollektion ist der Völkl PEREGRINE 72 BLACK RED Master: „Der Völkl Peregrine 72 bietet herausragende Performance und maximale Variabilität bei Radien. Mit Tip- und Tail-Rocker ermöglicht er fortschrittliches direktionales Steuerverhalten und schnelle Spitzenreaktion. Der Eschenkern (normalerweise für Weltcup-Modelle reserviert), zwei Lagen Titanal und maßgeschneiderte Carbonspitzen verkörpern das Know-how der Völkl-Ingenieure. Die Carbonspitzen sorgen für eine äußerst direkte und zuverlässige Reaktion. Unterschiedlich positionierte Carbonfasern, in speziellen Winkeln verlegt, ermöglichen eine präzise Abstimmung jeder Skilänge auf einen ambitionierten, aggressiven und mühelosen Fahrstil.“
Ganz neu in der Kollektion sind die beiden Modelle Peregrine 80 und Peregrine 82,

Elan Prime time Kollektion

Mit ‚Prime time‘ präsentieren wir nun eine innovative Pistenski-Serie – vielseitig und fehlerverzeihend für maximalen Skispaß. Ziel war es, mehr Kontrolle beim Carven zu ermöglichen, unabhängig vom persönlichen Fahrniveau. Die gezielte Anpassung des Materials auf der Innenseite erzeugt ein innovatives Carving-Erlebnis, die ‚Power Match‘-Technologie sorgt für eine noch präzisere Druckübertragung und Führung. Die spezielle Formgebung schafft einen klar zugeordneten linken und rechten Ski. Die neue Kollektion erweitert unser Ski-Portfolio um je vier Modelle für Damen und Herren mit unterschiedlichen Key Features für das beste Pistenerlebnis.“

Rossignol FORZA Serie

Rossignol hat mit der FORZA Serie interessante neue Pistenski auf den Markt gebracht, die etwas breiter sind, ausgestattet mit einer kurzen Rockerschaufel (Piste-Rocker) und starker Taillierung;

Skistiefel mit BOA Verschluss-System

Ein unübersehbarer Trend ist das BOA Fit System für Alpin Skischuhe, das jetzt zur Saison 2024/25 „flächendeckend“ zumindest bei den hochpreisigen Topmodellen fast aller Hersteller eingesetzt wird. Allerdings haben die Schuhe mit BOA System die klassische Schnallen Technik noch?? nicht ganz verdrängt, alle Hersteller bietet aktuell Schuhe mit Boa System parallel zu Schuhen mit Schnallen an.

Fischer

Fischers RC4 BOA Kollektion

Das Top-Highlight 23/24 sind unsere ‚RC4 MV‘-Boots – ein (Mid Volume) Schuhkonzept mit neuem Leisten, neuer Schale und neuer Manschette. Bei der Entwicklung des neuen Leistens stützten wir uns auf die Tausenden ‚Fischer Scan-Fit‘-Daten, um eine perfekte Passform zu finden, die für die meisten Füße geeignet ist, sodass jeder den idealen Schuh findet. Die Linie zeichnet sich weiter durch innovative Features aus. Dazu gehört das BOA Fit System, um eine fein einstellbare, präzise Passform zu bieten, basierend auf der Idee einer Schale, die sich sicher um den Fuß schmiegt“.

K2

Die neuen K2-BOA-Skischuhe stehen für Innovation und Revolution und werden den Markt fortan prägen. Das BOA Fit System sorgt für eine gleichmäßige, präzise und dadurch optimierte Druckverteilung für besseren Fit, höhere Performance und – am bedeutendsten – maximales Fahrvergnügen.“
K2 präsentiert aktuell die umfangreichste BOA Fit Kollektion mit seinen Modellen für die Piste und den Freeride-Bereich:

Fotos: K2

Atomic

Das BOA® Fit System bietet präzise bi-direktionale Anpassung für all deine Abenteuer. Erlebe individuelle Anpassung im Handumdrehen, einen sicheren und gleichmäßigen Mittelfußhalt sowie außergewöhnlichen Fersenhalt für ganztägigen Tragekomfort.“

Atomic HAWX PRIME BOA Kollektion

Damen Kollektion Atomic HAWX PRIME BOA Herren Kollektion

Neben diesen „reinen“ Pistenstiefeln hat Atomic noch die HAWX PRIME XTD Kollektion mit dem BOA FIT System ausgestattet; sehr interessante Freeride-Schuhe mit Walk-Modus, hier die beiden Topmodelle:

Atomic Hawx Ultra XTD 115 Boa W, Damen HAWX ULTRA XTD 130 BOA GW, Herren

Tecnica

hat 3 Herren- und 2 Damenmodelle der MACH Kollektion mit Boa System ausgestattet:

Herren Kollektion

Damen Kollektion

NORDICA

Nordica hat 3 Modelle der Speedmachine Kollektion parallel zur bewährten Schnallen-Ausführung auch mit dem BOA FIT System im Angebot:
Nordica’s Speedmachine 3 BOA ist überall zu Hause – in jeglichem Terrain. Bei diesen All-Mountain Skischuhen wurde der Fokus auf Komfort und Performance gelegt. Dank der raffinierten Kombination aus der bewährten Nordica Tri Force-Technologie und dem BOA® Fit System kannst du die Passform des Skischuhs mit einer außergewöhnlichen Präzision anpassen. Diese Konstruktion verbessert zusätzlich die Kraftübertragung, das Ansprechverhalten und bietet enorm viel Vertrauen sowie höchste Kontrolle. Und für eine komplett individuelle Passform können die Innenschuhe und Schalen schnell und einfach angepasst werden. Unabhängig, ob du deine Kurven auf perfekt präparierten Pisten ziehst oder durch den Powder schwebst, Nordica’a Speedmachine 3 BOA ist bereit, deine Träume mit dir auszuleben.“